Wenn es um das Trocknen von Keramik geht, ist langsames und gleichmäßiges Trocknen immer der beste Weg. Doch wie lange sollte Ton vor dem Brennen wirklich trocknen?
Im Durchschnitt benötigt Keramik etwa 1 bis 2 Wochen, bis sie vollständig durchgetrocknet ist – abhängig von den äußeren Bedingungen kann es auch länger dauern.
Die Trocknungszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- dem Klima und der Luftfeuchtigkeit
- der Größe und Form des Stücks
- der Wandstärke
- sowie der gewählten Trocknungstechnik
Wichtig ist, dass Deine Keramik vor dem Brennen wirklich knochentrocken ist. Ist dies nicht der Fall, steigt das Risiko von Rissen oder sogar Brüchen im Ofen erheblich.
Je besser Du den Trocknungsprozess verstehst und einhältst, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit von Schäden – und desto schöner wird das Ergebnis nach dem Brand.
Woher wissen Sie, wann Ihre Keramik trocken ist?
Wenn Ihre Keramik trocknet, wird die Farbe Ihres Tons heller.
Da Ton etwa 20% Wasser enthält, fühlt sich Ihre Keramik auch leichter an, da ein Großteil der Feuchtigkeit weg ist.
Wenn sich der Ton auf deiner Wange anfühlt oder sogar etwas kühl ist, ist er trocken. Wenn Ihre Keramik kalt ist, als ob sie im Kühlschrank gewesen wäre, geben Sie ihr mehr Zeit.
Klima ist ein Faktor
Wenn das Klima, in dem Sie leben, feucht ist, wird Ihre Keramik nach einer Woche noch Feuchtigkeit enthalten. Geben Sie ihm eine zusätzliche Woche oder sogar zwei, sollte es reichen.
Wüstenbewohner haben einen Vorteil. Keramik von durchschnittlicher Größe wird in einer Woche knochentrocken sein, manchmal sogar noch früher. Trockenes Klima hat auch einen kleinen Nachteil, der Ton kann zu schnell trocknen und reißen. Zelten hilft dabei.
Die Größe Ihrer Keramik ist wichtig
Wenn Ihre Keramik einen halben Zoll dick oder mehr ist, sollten drei Wochen reichen. Wenn Sie in einem feuchten Klima leben und auf der sicheren Seite lüften möchten, wählen Sie vier.
Wenn Sie ein größeres oder komplizierteres Stück wie ein Mädchen auf einem Vogel herstellen, lohnt es sich, sich zusätzliche Zeit zu nehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Keramik vollständig trocken ist.
Was ist in deinem Ton
Nicht alle Tone sind gleich. Verschiedene Tone spielen eine große Rolle dabei, wie lange Keramik vor dem Brennen trocknen sollte. Tone mit hohem Kunststoffanteil und feineren Partikeln haben einen höheren Wassergehalt, wie Porzellan. Daher brauchen sie länger zum Trocknen und die Schrumpfrate ist signifikanter.
Je höher die Schrumpfrate, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Ton bricht.
Grog in Ton hilft dabei, Rissbildung und Schrumpfung zu reduzieren und trocknet schneller.
Grog ist zermahlener Ton, der bereits gebrannt wurde. Da der Grog bereits gebrannt wurde, nimmt er kein Wasser auf, weshalb Ihre Keramik schneller trocknen kann.
Es gibt verschiedene Groggrößen von grob bis fein.
Wenn Sie Ton mit einem Grog verwenden möchten, sollten Sie wissen, dass Ihr Ton möglicherweise weniger flexibel ist.
Grog funktioniert am besten, wenn Sie große Stücke wie hohe Vasen von Hand bauen, der Ton ist stärker und hat weniger Schrumpfung. Grog hat winzige scharfe Teile darin und kann Ihre Hände kratzen, wenn Sie ihn auf das Rad werfen. Schauen Sie sich die Auswahl Ihres Keramiktons an – Bester Keramikton für Anfänger.
Ungleichmäßige Trocknung
Abhängig von der Tonart kann Ihr Ton während des Trocknungsprozesses zwischen 2% und 10% schrumpfen, wobei die Brennzeit nicht eingerechnet ist. Ihre Keramik wird im Brennofen noch mehr schrumpfen.
Die Tone mit dem höchsten Schwindungsvolumen können reißen, wenn sie nicht gleichmäßig getrocknet werden, da sich der trocknende Ton vom feuchten Ton wegzieht und es zu einer Trennung kommen kann. Steinzeug hat eine höhere Schrumpfrate als Steinzeug.
Alternativen zur Lufttrocknung
Es gibt Möglichkeiten, den Prozess zu beschleunigen, wie lange Keramik vor dem Brennen trocknen sollte, aber sie sind nicht ohne die Gefahr, dass Ihr Ton bricht. Langsam ist nicht der einzige Weg, es ist einfach der sicherste Weg.
Wenn Sie nicht warten können, bis Ihr Stück getrocknet ist, können Sie ein paar Dinge ausprobieren.
Selbst wenn Sie die Dinge etwas beschleunigen möchten, muss die Trocknung langsam, langsam und gleichmäßig erfolgen.